Möbelstoffe/Leder
Polster - praktisch und persönlich
Der richtige Möbelbezugsstoff ist mehr als nur eine Frage des Stils.Beim Kauf eines Polstermöbels kommt es nicht nur auf das schöne Outfit, sondern ganz besonders auch darauf an, daß es zu den individuellen Lebensgewohnheiten seiner Besitzer paßt. Die richtige Wahl es Bezugsstoffes entscheidet darüber, ob das Polstermöbel auch noch nach Jahren einschöner Blickpunkt der Wohnzimmer-einrichtung ist.
Welcher Bezugsstoff ist der Richtige?
Leinen
Viele aufwendige Arbeitsgänge sind erforderlich, bis aus der Flachspflanze edles Leinen entsteht. Das zeigt bereits der relativ hohe Preis. Die naturbedingten Dickstellen und Noppen prägen seine charakteristische Oberflächenstruktur.
Reine Schurwolle
Baumwolle
Baumwolle gibt es in ganz unterschiedlichen Qualitäten. Die glatten, gleichmäßigen Baumwollfäden, die durch verschiedene Veredelungsmethoden entstehen, werden zu einem dichten Gewebe verarbeitet.
Velours
Velours ist ein Hochflor aus vielen einzelnen Fäden.
Die aufrechten, samtigen weichen Noppen erweisen sich als scheuerfest, da sie jedem mechanischen Druck geschmeidig ausweichen. Für Veloursgewebe lassen sich Baumwollfäden ebenso wie Chemiefasern verwenden.
Unbegrenzte Vielfarbigkeit und hohe Farbbrillanz zeichnen die Veloursgewebe aus. Besonders Veloursgewebe aus Chemiefaser zeigen sich strapazierfähig. Sie empfehlen sich als Bezugsstoff Nummer 1 für Sofas, mit denen man häufig auf Tuchfühlung geht.